Die Adelta-FAQ

Fragen und Antworten

Rechnungsabwicklung, Zahlungsmodalitäten oder unser Kundenportal – hier finden sich oft gestellte Fragen und die Antworten dazu. Und wenn doch eine Frage offenbleibt – einfach bei uns melden.

Alles, was Sie wissen müssen über ...

Wie verändert Factoring meine Kundenbeziehung?

Auch mit Factoring bleiben Sie für Ihre Kunden der Betrieb ihres Vertrauens: Sie haben und behalten in der gesamten Kommunikation das letzte Wort. Und das selbst dann, wenn sich Zahlungen einmal verzögern: Über Ihren Online-Zugang in das Adelta-Portal können Sie sich jederzeit einen Überblick über das Zahlungsverhalten Ihrer Kunden und alle Fristen verschaffen. Müssen Lösungen gefunden werden, können Sie jederzeit auf unsere persönliche und individuelle Betreuung bauen: Mit Adelta können Sie vielen Ihrer Kunden sogar Ratenzahlung anbieten!

Wie funktioniert Factoring?

Sie haben Ihren Auftrag erledigt und schreiben ganz normal Ihre Rechnung an Ihren Kunden. Der einzige Unterschied: Sie geben als Zahlungsempfänger das Adelta-Konto an und senden die Rechnung zusätzlich auch an uns. Wir überweisen Ihnen garantiert in 48 Stunden ab Rechnungseingang 100 % des Rechnungsbetrags auf Ihr Firmenkonto, abzüglich der vorher vereinbarten Gebühren. Ihr Kunde zahlt dann zum vereinbarten Zahlungsziel an uns. Sie haben dadurch zu jeder Zeit einen kalkulierbaren Geldfluss, können Ihre Lieferantenrechnungen mit Skonto-Abzug bezahlen und müssen sich auch nicht mehr um zeitaufwendige Mahnverfahren sorgen.

Welche Vorteile hat Factoring?

Viele Betriebe arbeiten oft am Limit: Drei bis vier Monate vergehen durchschnittlich vom Auftrag bis zur Zahlung. In dieser Zeit bleibt kaum Raum für das Management säumiger Schuldner. Mit Factoring haben Sie eine schnelle Lösung für Ihre offenen Rechnungen. Sie erhalten sofort Liquidität und können Ihren Einkauf kostengünstiger gestalten. Zudem nehmen wir Ihnen das Risiko von Zahlungsausfällen komplett ab: Alle neuen offenen Forderungen gehen ab dem Zeitpunkt unserer Zusammenarbeit zu 100 % auf uns über. Sollten rechtliche Schritte notwendig werden, übernehmen wir auch die Kosten für die Rechtsverfolgung. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne sich um Zahlungen und Forderungsmanagement sorgen zu müssen.

Was kostet Factoring?

Die Kosten für unser Factoring hängen von verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel von der Höhe und Anzahl Ihrer Rechnungen oder der Bonität Ihrer Kunden. In der Regel liegen sie im Skonto-Bereich oder leicht darüber und decken alle Service-, Versicherungs- und Finanzierungskosten ab.

Die genauen Konditionen für Ihren Betrieb ermitteln wir in einem unverbindlichen Erstgespräch mit Ihrem persönlichen Adelta-Fachberater. Anschließend erhalten Sie ein individuelles Angebot mit einem Rahmenvertrag.

Dabei können Sie bei Adelta auf verlässliche Konditionen und faire Vertragsbedingungen vertrauen: Während einer sechsmonatigen Probezeit können Sie die Zusammenarbeit mit uns ausgiebig testen – und falls Sie sich doch anders entscheiden, können Sie den Vertrag in dieser Zeit jederzeit frist- und bedingungslos wieder auflösen.

Wann und für wen lohnt sich Factoring?

Factoring lohnt sich für jeden Betrieb, der sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren möchte, anstatt wertvolle Zeit mit Buchhaltung zu verbringen. Sie erhalten Ihr hart verdientes Geld schnell und können so zum Beispiel Rechnungen an Lieferanten mit Skonto-Abzug früher bezahlen.

Wir übernehmen für Sie die gesamte Verwaltung – die Erfassung und Überwachung der Zahlungsziele, Zahlungseingänge und offenen Posten. Dabei können Sie sich auf uns verlassen: Unsere Abrechnungen sind transparent, verständlich und bereits so aufbereitet, dass Ihr Steuerberater direkt damit arbeiten kann. Alle Auszahlungsjournale und Gebührenabrechnungen erhalten Sie in digitaler Form direkt von uns, jederzeit abrufbar und perfekt auf Ihre internen Abläufe abgestimmt.

Welche Vorteile bietet Adelta für Hinterbliebene?

In dieser schweren Zeit möchten wir Sie finanziell entlasten und Ihnen mehr Flexibilität bieten. Mit unseren Ratenzahlungsoptionen können Sie die Bestattungskosten in monatlichen Beträgen über 3 bis 36 Monate begleichen. Zudem bieten wir verlängerte Zahlungsziele für Sozialbestattungen und unterstützen Sie bei der Abwicklung von Nachlass- und Versicherungsangelegenheiten. So müssen Sie sich nicht zusätzlich mit komplizierten Formalitäten auseinandersetzen und haben die Gewissheit, dass alles verlässlich geregelt ist.

Wie kann ich die Ratenhöhe berechnen?

Die Ratenhöhe können Sie einfach online mit unserem Ratenrechner ermitteln, indem Sie den Rechnungsbetrag in das entsprechende Feld eingeben und die gewünschte Laufzeit auswählen. Die monatliche Rate wird automatisch angezeigt. Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, können Sie die Ratenzahlung direkt bei uns anfragen.

Wie beantrage ich eine Ratenzahlung?

Den Antrag können Sie schnell und einfach online stellen, indem Sie in unserem Ratenzahlungsrechner den Rechnungsbetrag in das entsprechende Feld eingeben und die gewünschte Laufzeit auswählen. Die monatliche Rate wird automatisch angezeigt. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“ und geben Sie in das Formular die Rechnungsnummer, das Rechnungsdatum und das gewünschte Einzugsdatum ein. Ebenfalls benötigen wir Ihre persönlichen Daten, wie Name, Adresse und Kontaktdaten. Dann können Sie das Formular absenden und innerhalb weniger Tage erhalten Sie von uns das Ratenzahlungsangebot per Post.

Wer ist mein Ansprechpartner für die Ratenzahlung?

Das Adelta-Team steht Ihnen für alle Fragen rund um die Ratenzahlung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0211 355 989-50. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie und beraten Sie persönlich. ​

Unterstützt Adelta auch bei Sozialbestattungen und Nachlassregelungen?

Ja, Adelta übernimmt für Sie die Kommunikation mit Behörden und Ämtern und bietet Ihnen verlängerte Zahlungsziele bei Sozialbestattungen sowie Unterstützung bei der Abwicklung von Nachlass- und Versicherungsangelegenheiten.
Sie können uns telefonisch unter 0211 355 989-50 erreichen. Wir nehmen uns für Sie Zeit und beantworten Ihnen gerne persönlich weitere Fragen zu diesem Thema.

Wie kann ich Adelta-Geschäftspartner werden?

Alles beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch mit Ihrem persönlichen Fachberater. In diesem Gespräch klären wir alle wichtigen Details und beantworten Ihre Fragen rund um eine mögliche Zusammenarbeit. Wenn Sie sich für unser Dienstleistungspaket entscheiden, legen Sie gemeinsam mit Ihrem Ansprechpartner die individuellen Konditionen fest – ganz auf Ihren Betrieb abgestimmt. Anschließend vereinbaren wir einen Rahmenvertrag, der Ihnen volle Sicherheit bietet.

Bei uns können Sie sich auf faire und transparente Vertragsbedingungen verlassen: Dank einer sechsmonatigen Probezeit haben Sie die Möglichkeit, unsere Leistungen in Ruhe zu testen. Sollten Sie in dieser Zeit feststellen, dass Factoring doch nicht das Richtige für Sie ist, können Sie den Vertrag jederzeit unkompliziert und ohne Fristen beenden.

Wie läuft der Geldfluss praktisch ab?

Sie schreiben ganz normal die Rechnung an Ihren Kunden. Der einzige Unterschied: Sie geben als Zahlungsempfänger unser Adelta-Konto an und senden die Rechnung zusätzlich auch an uns. Daraufhin erhalten Sie 100 % des Rechnungsbetrags, abzüglich der vorher vereinbarten Gebühren, garantiert in 48 Stunden ab Rechnungseingang. Dadurch können Sie zum Beispiel Lieferantenrechnungen mit Skonto-Abzug bezahlen und Boni nutzen. Der einzige Unterschied für Ihren Kunden besteht darin, dass er den Rechnungsbetrag auf das Adelta-Konto überweist, das auf der Rechnung angegeben ist, anstatt auf Ihr Konto.

Was beinhaltet das Debitorenmanagement?

Sobald Sie Ihre Forderung an uns übergeben haben, können Sie sich ganz auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren – denn den buchhalterischen Aufwand übernehmen wir für Sie. Wir kümmern uns um die Erfassung und Überwachung der Zahlungsziele sowie um Zahlungseingänge und offene Posten.

Ihre Auszahlungsjournale und Gebührenabrechnungen stellen wir Ihnen bereits optimal für Ihren Steuerberater aufbereitet zur Verfügung – digital, rund um die Uhr abrufbar und perfekt abgestimmt auf Ihre internen buchhalterischen Prozesse.

Sensible Kommunikation und persönlicher Service stehen bei uns an erster Stelle. Wir betreuen Ihre Debitoren mit Fingerspitzengefühl und sorgen für einen professionellen und respektvollen Austausch. Falls es Rückfragen gibt, stehen Ihnen und Ihren Kunden persönliche Ansprechpartner telefonisch zur Verfügung – kompetent, zuverlässig und immer mit dem Ziel, eine faire Lösung zu finden.

Wie läuft die Kommunikation zwischen Adelta, meinen Kunden und mir ab?

Sie haben und behalten das letzte Wort in der Kommunikation mit Ihrem Kunden. In unserem Adelta-Portal behalten Sie den Überblick über das Zahlungsverhalten Ihres Kunden sowie anstehende Zahlungs- und Mahnfristen.

Dabei setzen wir auf eine persönliche und lösungsorientierte Betreuung. Unsere erfahrenen Ansprechpartner stehen Ihnen zur Seite, um individuell auf jede Situation einzugehen und gemeinsam die beste Lösung für Sie und Ihre Kunden zu finden.

Was ist der Unterschied zwischen Factoring und Inkasso?

Factoring und Inkasso werden oft verwechselt, sind aber nicht das Gleiche. Beim Factoring übergeben Sie Ihr gesamtes Forderungsmanagement an uns. Beim Inkasso hingegen geht es nur um einzelne Rechnungen, die schon lange unbezahlt sind.

Adelta ist ein Factoring-Unternehmen und kümmert sich um Ihr gesamtes Forderungsmanagement. Das bedeutet: Sie bekommen Ihr Geld garantiert innerhalb von 48 Stunden, erhalten somit sofortige Liquidität und offene Rechnungen belasten nicht mehr Ihre Bilanz. Beim Inkasso bleibt die unbezahlte Rechnung dagegen in Ihrer Bilanz stehen.

Unser Anspruch geht jedoch über die reine Finanzierung hinaus: Wir finden für Sie und Ihre Kunden die beste Lösung. Mit Fingerspitzengefühl und persönlicher Betreuung sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf – professionell, fair und verlässlich.

Wie gestaltet sich der Schutz vor Forderungsausfällen?

Die Sorge um Forderungsausfälle können Sie nun hinter sich lassen, denn wenn Sie Ihre Forderungen an uns verkaufen, übernehmen wir zu 100 % das Risiko von Zahlungsausfällen. Auch eventuelle Kosten für die Rechtsverfolgung und Kontokorrentzinsen aus dem noch offenen Forderungsbestand tragen wir für Sie. So können Sie sich ganz entspannt auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren, während wir uns um die Verwaltung und das Forderungsmanagement kümmern.

Mit Adelta sind Sie auf der sicheren Seite – wir haften bei Forderungsausfällen zu 100 %.

Wie sichert Adelta die Beratungsqualität trotz der Themenvielfalt?

Unsere Adelta-Mitarbeiter sind echte Experten in den Bereichen Bestattungswesen, Handwerk und Dienstleistung. Sie kennen die Herausforderungen und Entwicklungen in diesen Branchen ganz genau, weil sie stets auf dem neuesten Stand sind – durch regelmäßigen Austausch auf Messen und Veranstaltungen. So können wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten, die perfekt zu den spezifischen Abläufen in Ihrer Branche passen. In vielen Fällen können Sie unsere Services sogar in Ihre Verwaltungssoftware integrieren, was die Prozesse noch schneller macht.

In der Zusammenarbeit werden Sie schnell merken, wie unser Fachwissen und unsere Erfahrung Ihnen konkret weiterhelfen können.

Wie berechnet sich das Honorar von Adelta?

Die Gebühr für unseren Adelta-Abrechnungsservice hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Kreditwürdigkeit Ihrer Kunden und der Höhe der Rechnungen, die Sie an uns abtreten. Die Gebühr wird als Prozentsatz des jeweiligen Forderungsbetrags unter Berücksichtigung der Bonität berechnet und liegt meist im Bereich des Skontos oder leicht darüber. Darin enthalten sind Service-, Versicherungs- und Finanzierungsleistungen.

Sie erhalten 100 % des Rechnungsbetrags garantiert innerhalb von 48 Stunden auf Ihr Konto, abzüglich der vereinbarten Gebühr.

Welche Vorteile bietet Factoring für Kfz-Gutachter?

Factoring bringt Ihnen als Kfz-Gutachter gleich mehrere Vorteile: Sie bekommen Ihr Geld in der Regel schon innerhalb von 24 bis 48 Stunden – das sorgt für schnelle Liquidität und gibt Ihnen Planungssicherheit. Sie wissen genau, wann das Geld auf Ihrem Konto ist und können damit zuverlässig arbeiten. Außerdem brauchen Sie sich nicht mehr um offene Posten oder Mahnungen zu kümmern – das übernehmen wir für Sie. Und auch das Risiko eines Zahlungsausfalls tragen wir, nicht Sie. So können Sie sich ganz auf Ihre Gutachten konzentrieren – wir kümmern uns um den Rest.

Wie funktioniert Factoring in der Praxis?

Ganz einfach: Sie schreiben Ihr Gutachten und erstellen wie gewohnt die Rechnung. Diese schicken Sie wie üblich an die Versicherung – und gleichzeitig auch an uns. Wir zahlen Ihnen dann den vollen Rechnungsbetrag, abzüglich der vereinbarten Factoring-Gebühr, garantiert innerhalb von 48 Stunden aus. Um alles Weitere kümmern wir uns: Wir übernehmen die Kommunikation mit der Versicherung oder Ihrem Kunden und sorgen dafür, dass das Geld bei uns eingeht. So müssen Sie sich um nichts mehr kümmern und haben schnell und zuverlässig Liquidität.

Wer bezahlt die Rechnung beim Factoring?

Wenn Sie Factoring mit uns nutzen, übernimmt Ihr Kunde oder die Versicherung die Zahlung direkt an uns. Sie müssen sich also nicht mehr selbst darum kümmern, das Geld einzusammeln – das übernehmen wir für Sie. So haben Sie den Kopf frei und können sich ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren.

Muss mein Kunde wissen, dass ich Factoring nutze?

Ja, Ihr Kunde wird darüber informiert, dass Sie mit uns zusammenarbeiten. Auf der Rechnung steht ein kurzer Hinweis, dass die Forderung an uns abgetreten wurde – das nennt man „offenes Factoring“. Dieser Hinweis ist gesetzlich vorgeschrieben, damit für alle Beteiligten klar ist, wer der richtige Ansprechpartner für die Zahlung ist.

Wie bewerten meine Kunden, dass ich Factoring nutze?

In der Regel wirkt sich Factoring positiv auf Ihre Außendarstellung aus. Ihre Kunden sehen, dass Sie professionell arbeiten, zuverlässig sind und über eine gesunde finanzielle Basis verfügen. Schließlich würden wir als Factoring-Partner nur mit Ihnen zusammenarbeiten, wenn Ihre Leistung und Bonität stimmen. Das schafft Vertrauen – und zeigt Ihren Kunden, dass sie bei Ihnen in guten Händen sind.

Was ist der Unterschied zwischen echtem und unechtem Factoring?

Beim echten Factoring übernehmen wir das volle Risiko, falls Ihr Kunde nicht zahlt. Sie bekommen also Ihr Geld sicher und müssen sich um nichts mehr kümmern. Beim unechten Factoring haften Sie dagegen selbst, wenn der Kunde nicht bezahlt. Das bedeutet, Sie müssten das Geld im schlimmsten Fall zurückzahlen. Wir von Adelta bieten ausschließlich echtes Factoring an, damit Sie auf der sicheren Seite sind.

Welche Rechnungen kann ich über Factoring abwickeln – und muss ich immer alle einreichen?

Sie können grundsätzlich jede Rechnung über uns abwickeln, sobald Sie das Gutachten erstellt haben – ganz egal, ob der Auftrag von einer Privatperson, einem Unternehmen oder einer Versicherung stammt. Dabei entscheiden Sie selbst, ob Sie nur einzelne Rechnungen oder alle über uns laufen lassen möchten. Aus buchhalterischer Sicht ist es oft einfacher, wenn Sie alle Rechnungen einreichen, aber das ist kein Muss. Wir richten uns da ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Was passiert, wenn die Versicherung meine Abrechnung kürzt?

Kürzungen durch Versicherungen kommen leider häufig vor. Wir können das Problem nicht komplett für Sie lösen – aber wir sorgen dafür, dass Sie trotzdem schnell an Ihr Geld kommen. Sie erhalten den Rechnungsbetrag garantiert innerhalb von 48 Stunden, ganz unabhängig davon, wann und wie viel die Versicherung letztlich zahlt. Sobald die Zahlung bei uns eingeht, informieren wir Sie über die Kürzung. Dann entscheiden Sie, wie wir weiter vorgehen sollen: Wir können den Kürzungsbetrag Ihrem Kunden in Rechnung stellen (Hinweis: aber nicht einklagen), Ihnen ein weiteres Zahlungsziel einräumen (zum Beispiel bis zu 90 Tagen), damit Sie eine Gegendarstellung mit Ihrem Gutachter oder Anwalt vorbereiten können – oder wir belasten Ihnen den Betrag direkt zurück. Unsere Erfahrung zeigt: In rund 80 % der Fälle finden wir gemeinsam mit unseren Kunden eine gute Lösung.

Was passiert mit überfälligen Forderungen?

In Ihrem Kundenportal finden Sie eine Mahnvorschlagsliste. Dort sehen Sie genau, welche Forderungen überfällig werden. Sie können aktiv den Mahnprozess begleiten und entscheiden, ob wir Ihren Kunden anmahnen dürfen oder nicht. Sie können z. B. das Zahlungsziel um 10 Tage kostenfrei verlängern und mit Ihrem Kunden, dem Anwalt oder der Versicherung sprechen, wann wir mit einem Zahlungseingang rechnen können. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle – und wir unterstützen Sie genau da, wo Sie es brauchen.

Was ist Factoring?

Factoring bedeutet, dass Sie Ihre offenen Rechnungen an einen spezialisierten Finanzdienstleister wie uns verkaufen. So müssen Sie nicht darauf warten, bis Ihr Kunde bezahlt. Stattdessen erhalten Sie Ihr Geld – abzüglich einer kleinen Gebühr – meist schon innerhalb von ein bis zwei Tagen. Wir übernehmen anschließend die komplette Abwicklung, kümmern uns um das Forderungsmanagement und auf Wunsch auch um das Mahnwesen.