7 gute Gründe

für Factoring

Als Unternehmer Forderungen verkaufen

Unternehmer, die ihre Forderungen an einen Factoring-Dienstleister verkaufen, profitieren gleich mehrfach:

1. Höhere Liquidität

Beim Factoring verkaufen Unternehmer offene Kunden-Rechnungen an einen Factoring-Dienstleister. Dieser überweist die Rechnungssumme abzüglich der Factoring-Gebühr umgehend auf das Firmenkonto des Unternehmens, das sich so das lange Warten auf Zahlungseingänge und den Ärger mit säumigen Kunden erspart.

Der Vorteil: Durch die planbaren Einnahmen steigt die Liquidität des Unternehmens. Durch das Factoring haben Unternehmen daher immer ausreichend finanziellen Spielraum, um sich geplante und ungeplante Ausgaben leisten zu können.

2. 100 % Schutz vor Zahlungsausfällen

Factoring-Dienstleister kaufen nicht nur Rechnungen an, sondern übernehmen auch das Ausfallrisiko und schließen so die Gefahr aus, dass das Unternehmen auf Forderungen sitzenbleibt, die es nicht durchsetzen kann. Insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten müssen Unternehmerinnen und Unternehmer mit Rechnungsausfällen rechnen eine die Liquidität bedrohende Gefahr, selbst für wirtschaftlich gesunde Unternehmen.

3. Verbesserte Eigenkapitalquote

Durch die hohe Liquidität steigern Unternehmen ihre Eigenkapitalquote und profitieren von einer besseren Verhandlungsbasis für Fremdkapital.

4. Entlastung der Buchhaltung

Factoring-Dienstleister übernehmen das Debitoren-Management, überwachen Zahlungseingänge und kümmern sich bei Bedarf auch um das Mahnwesen und lnkassoverfahren. So entlasten sie die Buchhaltung des Unternehmens. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sparen signifikant Kosten und wertvolle Arbeitszeit.

5. Kostenoptimierung und Einkaufsvorteile

Durch die höhere Liquidität können Unternehmerinnen und Unternehmer Skonto-Regelungen bei ihren LieferantenRechnungen in Anspruch zu nehmen, statt die Zahlungsziele auszureizen. Diese Kostenvorteile tragen zu einem besseren Betriebsergebnis bei. Darüber hinaus stärken schnelle, pünktliche Zahlungen das Standing des Unternehmens bei Lieferanten mit einer Option auf bessere Einkaufskonditionen.

6. Kundenfreundliche Zahlungsziele

Kunden wissen lange, großzügige Zahlungsziele zu schätzen. Insbesondere bei hohen Rechnungsbeträgen bekommen sie so die Möglichkeit, die Zahlung auf einen günstigeren Zeitpunkt aufzuschieben.

Darum tragen lange Zahlungsziele zur Kundenzufriedenheit und -bindung bei. Wer seinen Kunden auch bei hohen Rechnungsbeträgen großzügige Zahlungsziele gewähren, aber nicht die Liquidität seines Unternehmens riskieren will, verkauft seine Forderungen an einen Factoring-Spezialisten.

7. Ratenzahlung als Alleinstellungsmerkmal

Die Kooperation mit einem Factoring-Spezialisten ermöglicht es Unternehmerinnen und Unternehmern, ihren Kunden eine Ratenzahlung mit individueller Laufzeit von bis zu 36 Monaten zu ermöglichen ohne zusätzliche Kosten oder erhöhten Verwaltungsaufwand. Der Anbieter ADELTA.FINANZ AG beispielsweise stellt seinen Kunden einen Ratenzahlungsrechner für ihre Website zur Verfügung, den sie als Alleinstellungsmerkmal nutzen können.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern

Informieren Sie sich jetzt, wie Ihr Unternehmen von den Factoring-Dienstleistungen der ADELTA.FINANZ AG profitieren kann. Unsere Expertinnen und Experten freuen sich auf Ihre Fragen und erstellen gerne für Sie ein indivuduelles Angebot.

0211 / 355 989-77

vertrieb@adeltafinanz.com

Anfrage - 7 Gute Gründe -

Datenschutz